Über uns
Das Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) ist ein fakultätsübergreifendes Forschungszentrum an der Universität Heidelberg, das seit 2021 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt zusammenbringt. Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), vergibt das Kolleg jährlich bis zu 15 Fellowships und bietet damit die Möglichkeit, unabhängig und frei von alltäglichen akademischen Verpflichtungen in einem kooperativen, interdisziplinären Umfeld zu forschen. Ausgehend von der Prämisse, dass das Konzept der Apokalypse einen einzigartigen und produktiven Zugang zu gegenwärtigen und vergangenen Erfahrungen von Weltende und Welterzeugung bietet, befasst sich die Kollegforschung mit der Frage, wie sich Katastrophen und Endzeit-Szenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten auswirken. Das CAPAS versteht sich dabei als Plattform für den Dialog zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, und verfolgt langfristig das Ziel, die (Post-)Apokalyptischen Studien als international anerkanntes Forschungsfeld zu etablieren.
