Bereichsbild
Kontakt

Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapo-kalyptische Studien | CAPAS

Berliner Straße 43
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 54-15900
capas@uni-heidelberg.de

 
Wie Sie uns finden

Einen Lageplan und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

 
CAPAS Aktuell
Upcoming events

Wednesday 15th February 2023

07:00 PM

„Endzeit“, Carolina Hellsgård (2018)

Wissenschaftlicher Kommentar: Lars Schmeink, Film- und Medienforscher

All Events

CAPAS >

Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien

 

Call for papers: Special issue of Apocalyptica

in collaboration with the Caribbean Institute for Decolonial Thought and Research (INCAPID/GLEFAS): Radical Vitality/Axé (Abstracts are due March 30, 2023; Proposals will be accepted in Spanish, Portuguese, and English

Convocatoria número especial de la revista Apocalyptica

en colaboración con el Instituto Caribeño de Pensamiento e Investigación Descolonial (INCAPID/GLEFAS): Vitalidad/Axé radical (Límite para envío de resúmenes: 30 marzo 2023; Se aceptarán propuestas en castellano, portugués e inglés)

Anúncio edição especial da revista Apocalyptica

em colaboração com o “Instituto Caribeño de Pensamiento e Investigación Descolonial” (INCAPID/GLEFAS): Vitalidade/Axé Radical (Prazo para submissão de resumos: 30 de março de 2023; Serão aceitas propostas em espanhol, português e inglês)

read more...


Im Zentrum des Käte Hamburger Kollegs für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) an der Universität Heidelberg steht die Frage, wie sich Katastrophen und Endzeit-Szenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten auswirken. Ziel ist es, vergangene und gegenwärtige Systemumbrüche und ‑zusammenbrüche auf Grundlage eines transdisziplinären Forschungsansatzes differenziert zu beschreiben und voneinander abzugrenzen. Auch die Reaktionen auf apokalyptische Szenarien sowie Zukunftsentwürfe für die Zeit nach der Katastrophe sollen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen historischen und kulturellen Rahmenbedingungen verstanden, analysiert und hinterfragt werden.

mehr...

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 19.02.2023
zum Seitenanfang/up